Kursangebot

Nachmittagskurse

Die pädagogische Arbeit unserer Erzieher*innen wird durch ein buntes Kursprogramm ergänzt. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie zu jedem Schulhalbjahr aus unserem vielfältigen Kursangebot einen individuellen Kursplan (feste Kurse) zusammenstellen. Hierzu arbeiten wir eng mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Gemeinsam mit den Kursleitungen, den Kinder und auch Ihren Anregungen entwickeln wir unser Kursangebot stetig fort. 

Die festen Kurse werden immer zum Halbjahreswechsel neu gewählt. So hat jedes Kind die Möglichkeit, verschiedene Kurse auszuprobieren. 

Zusätzlich zu den fest gebuchten Kursen bieten die pädagogischen Fachkräfte der GBS von Montag bis Freitag offene Kurse an, die täglich in der Mensa stattfinden. Kinder, die sich vom anstrengenden Schulalltag erholen möchten, können jederzeit die Ruhe-Oase im GBS Souterrain besuchen.

Übersichtlich dargestellt finden Sie alle aktuellen Angebote im Kursplan 1. Halbjahr 2025 / 2026.

 

Unsere festen Kurse

Tanzen (ab Klasse 1)

Mit viel Spaß tanzen die Kinder in altershomogenen Gruppen zusammen. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen werden Choreographien zu aktueller Popmusik, aber auch zu klassischer und traditioneller Musik einstudiert. Die Kinder lernen unterschiedliche Tanzrichtungen kennen. Schwerpunkte werden Latin, Jazz-Dance, Hip Hop, Folklore sowie kreativer Kindertanz sein. 

Kursleiterin: Frau Mandic (ausgebildete Bühnendarstellerin und Tanzpädagogin)

Montag:
Klassen 1 + 2: 14:30 bis 15:15
Klassen 3 + 4: 15:15 bis 16:00

 

trenner

Schach

In diesem Kurs wird das Schachspiel auf spielerische und kindgerechte Weise erlernt. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, ihr räumliches Wahrnehmungsvermögen und das mathematische Denken zu schulen. Durch das Erlernen konkreter Strategien und Taktiken üben sich die Kinder darin, Risiken und Chancen besser einzuschätzen. 

Das regelmäßige Schachspiel erhöht die kognitive Leistungsfähigkeit, Ausdauer und Konzentration, was vielen Kinder auch im Schulalltag zugute kommt. Spaß und Vergnügen stehen in diesem Kurs an erster Stelle. 

Kursleiter: Herr Kam

Montag:
VS + Klassen 1: 14:30 bis 15:15
Klassen 2 - 4:     15:15 bis 16:00

trenner

Ballschule

In der Ballschule können Kinder das „ABC des Spielens“ erlernen. Sie sollen nicht frühzeitig spezialisiert, sondern in ihrer Entwicklung ganzheitlich - zum Allrounder - ausgebildet werden.

Die Kinder spielen und üben mit verschiedensten Bällen, es wird im Einzel, im Doppel und im Team gespielt und es gibt Elemente aus vielen Ballsportarten. Trainiert wird der Einsatz von Hand, Fuß, Schläger und dem ganzen Körper, es läuft mal mit- und mal gegeneinander aber immer freudbetont ab. Gewinnen ist toll, verlieren ist auch nicht schlimm, der Einsatz von Sprache und das Spielen mit Köpfchen werden gefördert.

Kosten: 75,00 EUR pro Halbjahr. Für Leistungsempfänger:innen bzw. förderberechtigte Kinder ist der Kurs kostenlos. Diese mögen sich bitte normal anmelden mit dem Vermerk "BuT", die Ballschule benötigt hierfür später den Bescheid.

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Hamburger Ballschule (über die Links in der Mail).

Dienstag:
VS:                       13:45 bis 14:30
Klassen 1 + 2:    14:30 bis 15:15
Klassen 3 + 4:    15:15 bis 16:00
 

 

trenner

Flöte (ab Klasse 1)

Die Blockflöte ist das ideale Einsteiger-Instrument in die Musik. Ziel der Kurses ist es, den Schülern erste Kenntnisse im Blockflötenspiel zu vermitteln und einfache Lieder zu erlernen  - möglicherweise spielt ihr Kind schon an Weihnachten ein oder zwei einfache Weihnachtslieder!
 

Allgemein sollen die Kinder die Grundkenntnisse der Musik erlernen (z.B. Notenlesen, Rhythmus evtl. auch schon Musiknoten schreiben etc.) Vor allem aber soll der Kurs die Freude an der Musik vermitteln!

Die Schüler brauchen eine Blockflöte (ab 15.-€ - deutsche Bohrung!) und ein Notenheft.

Der Kurs kostet 25€ pro Monat und wird direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Den Vertrag erhalten Sie nach der Anmeldung. 

Kursleiter: Herr Grolimund (http://www.grolimund.de)

Dienstag:
Anfänger:             14:30 bis 15:15
Fortgeschrittene: 15:15 bis 16:00

trenner

Gitarre (ab Klasse 1)

Unser Gitarrenunterricht für Grundschulkinder bietet eine spielerische Einführung in die Welt der Musik. Die Kinder lernen auf kindgerechte Weise die Grundlagen des Gitarrenspiels, das Notenlesen, einfache Akkorde und Rhythmen. 

Ziel des Kurses ist es, die Freude am Musizieren zu wecken und erste einfache Lieder zu spielen. Wir legen großen Wert auf eine entspannte Atmosphäre, in der die Kinder Spaß am Lernen haben und gemeinsam musikalische Erfolge feiern können.

Kursleiter: Herr Neumann 

Dienstag:
Klassen 1 - 4: 14:30 bis 15:15

trenner

Achtsamkeit / Gedankenforschen (ab Klasse 3)

Der gesellschaftliche Wandel, aktuelle weltweite Krisen und eine zunehmende Orientierungslosigkeit stellen insbesondere für Kinder eine große Herausforderung dar. Sie brauchen in sich einen stillen, friedlichen Ort und Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit Stress.

Mit Achtsamkeitstraining und IBSR (Inquiery Based Stress Reduction = Fragenbasierte Stressreduktion) bzw. „The Work of Byron Katie“ werden Kinder spielerisch herangeführt, achtsam ihre Gedanken zu erforschen. Sie bemerken, welche Gefühle und Körperempfindungen von Gedanken ausgelöst werden und wie sie reagieren, wenn sie den Gedanken glauben. In der wiederum spielerischen Auflösung des Gedankens („Was wäre, wenn dieser Gedanke nicht da wäre?“) erfahren sie eine große Befreiung. 

Der Kurs umfasst Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen sowie Anleitungen zur Selbsterforschung und Selbstreflexion – im Gespräch, durch praktische Übungen und mit schriftlichem Material. Im Mittelpunkt steht ein geschützter Raum, in dem die Kinder zu sich selbst und zur Ruhe finden können, getragen von einer warmherzigen Atmosphäre. Es geht nicht um schulische oder verhaltensbezogene Ziele, sondern um das Schenken von qualitativer Lebenszeit und die Einladung zur Selbstakzeptanz. Wichtig ist, dass der Wunsch zur Teilnahme von den Kindern selbst ausgeht.

Mitzubringen sind Collegeblock und Buntstifte.

Kursleiterin: Frau Breme (Achtsamkeitstrainerin und Coach für The Work of Byron Katie)

Dienstag:
Klassen 3 + 4: 14:30 bis 15:30
 

 

trenner

Yoga

In unserer schnelllebigen Zeit stehen Kinder vor vielen Herausforderungen: schulische Anforderungen, ständige Reize aus Medien und Freizeitaktivitäten und lange Schultage können schnell überfordern. Um sie darin zu stärken, resilient zu bleiben, bieten wir Yoga kombiniert mit spielerischen Übungen aus der Gewaltprävention an.

In einem geschützten Rahmen können die Kinder zur Ruhe kommen, sich entspannen und sich ganz auf das Wichtigste konzentrieren – sich selbst.
 

Kursleitung: Herr Schacht (Team "Natürlich Stark")

Mittwoch:
VSK + Klasse 1:    14:30 bis 15:15
Klassen 1 - 4:        15:15 bis 16:00

trenner

Fotokurs (ab Klasse 3)

Der Fotokurs richtet sich an Kinder ab Klasse 3. Wir beschäftigen uns sowohl mit der digitalen als auch mit analoger Fotografie. Die Kinder machen ihre eigenen Bilder und erhalten dazu Fotoapparate; eigene Geräte sind ebenfalls willkommen. In kindgerechten Projekten können sie kreativ experimentieren und ihre persönliche Sicht auf die Welt festhalten.

Kursleiter: Herr Neumann

Mittwoch:
Klassen 3 + 4: 15:15 bis 16:00
 

 

trenner

Ninjutsu

Ninjutsu Kids ist mehr als nur Kampfsport. Neben dem Training nutzen unsere Trainer ihr Wissen aus der Gewaltprävention und unterstützen die Kinder beim Erlernen von sozialen Fähigkeiten wie Achtung, Toleranz, Mut und Emotion. Durch eine aufmerksame und freundliche Trainingsatmosphäre lernen sie, die erlernten Fähigkeiten nicht auf Turnierebene zu meistern, sondern zur nachhaltigen Selbstbehauptung anzuwenden. 

Damit wollen wir ihnen ein starkes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl vermitteln, damit sie für sich und für andere Kinder einstehen können. Das Ninjutsu Kids - Training ist geprägt von einer lockeren, freundlichen und sicheren Trainingsatmosphäre. Kurz gesagt: Die Schüler profitieren durch unsere Kurse von einem verbesserten Körpergefühl und schauen selbstbewusster und freier ins Leben.

Kursleitung: Herr Schacht (Team "Natürlich Stark")
 

Donnerstag:
VSK + Klassen 1: 14:30 bis 15:15
Klassen 2 - 4:       15:15 bis 16:00

trenner

Spanisch (ab Klasse 2)

Im Spanischunterricht werden die Kinder ganz sicher nicht bilingual – und das ist auch nicht das Ziel. Vielmehr geht es darum, Freude an der spanischen Sprache und der hispanischen Kultur zu wecken. Die Kinder haben die Möglichkeit, echte Kommunikation mit einer authentischen Muttersprachlerin zu erleben ohne zusätzlichen schulischen Druck. Kurz gesagt: Der Kurs weckt Neugier auf die weit verbreitete spanische Sprache und die vielfältigen Kulturen der hispanischen Welt – mit Leichtigkeit, Begeisterung und Alltagsnähe.

Schon bald könnten die Kinder vielleicht mit einem fröhlichen „¡Buenos días!“ grüßen und erste spanische Wörter lernen, die sogar im nächsten Urlaub nützlich sein könnten.
 

Mitzubringen sind ein Collegeblock und eine Federmappe. Die Kinder erhalten auch Lernmaterial von der Kursleiterin.

Der Kurs kostet 30€ pro Monat und wird direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Den Vertrag erhalten Sie nach der Anmeldung. 
 

Kursleiterin: Isabel M. Martos - Mutter von vier Kindern, spanische Medizinübersetzerin sowie Coach für persönliche und berufliche Entwicklung. 

Donnerstag:
Spanisch I: 14:30 bis 15:15
Spanisch II: 15:15 bis 16:00
 

trenner

Schmuck-Kurs

In diesem Kurs entdecken die Kinder auf kreative und kindgerechte Weise die Welt des Schmuck-Gestaltens. Sie lernen verschiedene Materialien und Techniken kennen und schulen dabei ihr feinmotorisches Geschick sowie ihr räumliches Vorstellungsvermögen.

Durch das Gestalten eigener Schmuckstücke können die Kinder ihre Fantasie entfalten und mit Ausdauer und Konzentration Schritt für Schritt eigene Ideen umsetzen. Gleichzeitig stärken sie ihr Selbstvertrauen und sind stolz, wenn sie am Ende ein individuelles Werk in den Händen halten.

Freude am Gestalten und der Spaß am gemeinsamen kreativen Arbeiten stehen im Vordergrund.

Kursleiterin: Frau Karapetjan

Montag:
VS bis Klasse 2: 14:30 bis 15:30

Donnerstag:
Klassen 3 + 4: 14:30 bis 15:30