Projektwoche zur U18 Wahl

In der vergangene Woche haben wir vier Tage lang zu den Themen Demokratie, Mitbestimmung, Wahlen und mehr gearbeitet. Dies haben wir im Rahmen der U18-Wahl des BDKJs (Bund Deutscher Katholischer Jugend) gemacht.

Alle Klassen, von der VSK bis zur vierten Klasse, haben sich mit der Bedeutung der Demokratie einem friedlichen und respektvollen Miteinander und den Grundsätzen einer demokratischen Wahl auseinandergesetzt.

Von Dienstag bis Freitag wurde den folgenenden Fragen intensiv nachgegangen:

- was unterscheidet eine Demokratie von einer Monarchie,

- wie ist das Grundgesetz entstanden

- was bedeutet Artikel 1 des GG,

- wie können wir Demokratie in Deutschland leben,

- wie funktionieren Wahlen und

- welche Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung gilt es für Kinder eigentlich in der Schule ?

Die Projekttage gipfelten am Freitag in der Möglichkeit, selbst zur Wahl zu gehen und seine Stimme abzugeben. Neben den Kindern unserer Schule kamen auch ca. 20 Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil und haben die Möglichkeit genutzt, in unserem Wahllokal zu wählen. Das Wahlergebnis unseres Wahllokals wird, wie die der vielen anderen U18-Wahllokalen bundesweit, dem BDKJ gemeldet. Das bundesweite, nicht repräsentative Wahlergebnis können Sie unter folgendem Link einsehen:

https://www.dbjr.de/artikel/u18-bundestagswahl-2025-endgueltiges-wahlergebnis

Das Ergebnis unseres Wahllokals, ebenfalls nicht repräsentativ, finden Sie in der Foto Galerie.

Insgesamt waren das spannende Tage, die wieder einmal zeigten, dass zum einen auch die Jüngsten unter uns etwas zu Demokratie und Mitbestimmung zu sagen haben und zum anderen, dass dies gerade in unserer Zeit wichtiger denn je ist.